Wichtige Termine
Bachelor-Projekt-Wahl:
Die einsemestrigen Digitale-Medien-Bachelor-Projekte des Sommersemesters 2021 (Fachbereich 3) sind auch für Informatik- und Wirtschaftsinformatikstudierende offen und können vom 19.02.2021 bis 01.03.2021 unter folgendem Link gewählt werden:
https://digitalmedia-bremen.de/profile/bachelor/gruppenprojekte/
Informatik-Bachelor-Projekte mit Start im Wintersemester 2021/2022 können voraussichtlich vom 26.04.2021 bis 03.05.2021 unter folgendem Link gewählt werden:
https://www.informatik.uni-bremen.de/projektwahl-bin/wahldok.pl
Bekanntgabe der Ergebnisse der Projektwahl:
Die Ergebnisse der Bachelor-Projekt-Wahl (betrifft nur die Projekte mit Start im Wintersemester) werden unter folgendem Link bereitgestellt werden:
https://www.informatik.uni-bremen.de/projektwahl/pj20-bachelor.txt
Projektangebot
Bachelor-Projekte (Digitale Medien, Sommersemester 2021
- Virtual Dentist (Gabriel Zachmann, Maximilian Kaluschke)
- Driving Simulator 2021 – Serious Gaming for Autonomous Driving (Kerstin Schill, Christoph Zetzsche, Joachim Clemens, Verena Schwarting)
- 50 Jahre Universität Bremen (Nina Wenig, Dmitry Alexandrovsky, Digital Media Lab)
Bachelor-Projekt im Fachbereich 7 (Start: März 2020, nur für Wirtschaftsinformatik)
-
Management Digitaler Informationen AG Wessel/FB7 (nur WInf, kein Schnuppertermin, Anmeldung durch Mail an Stefan Hanke, stefan.hanke@uni-bremen.de )
Bachelor-Projekte im Sommersemester 2020
Das folgende Projekt hat einen erhöhten Arbeitsaufwand pro Woche, da es nur ein Semester dauert. Es richtet sich an Studierende der Digitalen Medien und der Informatik.
- Virtual Mars Exploration, AG Zachmann (Inf/DM, SoSe’20, Folien)
-
Talk to me — Interaktion mit Chatbots, AG Malaka (DM/Inf, SoSe’20)
-
EnableMe!, AG Frese (nur DM)
Bachelor-Projekte ab Wintersemester 2020/2021 (bis Ende Mai 2021)
Bei den folgenden Projekten ist in Klammern vermerkt, für welche Studiengänge sie geeignet sind. Auf Anfrage an die jeweiligen Dozent*innen können die Projekte aber auch von Studierenden aus anderen informatik-nahen Studiengängen (Informatik, Wirtschaftsinformatik, Digitale Medien und Systems Engineering) gewählt werden.
-
NAMIB, AG Bormann (Informatik, Systems Engineering)
-
WebDB, AG Maneth (Wirtschaftsinformatik, Informatik)
-
SEA, AG Koschke (Informatik, Wirtschaftsinformatik, Digitale Medien)
-
Parametrisierte Algorithmen auf Graphen, AG Siebertz (Informatik)
-
RoboARinth, AG Schultz (Informatik)
-
iJames@Home, Shi/Autexier (Informatik, Wirtschaftsinformatik, Digitale Medien, Systems Engineering)
-
Shopping 4.0, AG Beetz (Informatik)
-
HelloRic, AG Kirchner (Informatik, Systems Engineering)
-
Match-Up, AG Megow (Dieses Projekt ist ein einsemestriges Masterprojekt mit 24 CP, an dem auch Bachelorstudiernende der Informatik und Wirtschaftsinformatik teilnehmen können.)
-
JARVIS4U, AG Drechsler (Informatik)
Bachelor-Projekte im Sommersemester 2019
Die folgenden beiden Projekte haben einen erhöhten Arbeitsaufwand pro Woche, da sie nur ein Semester dauern. Sie richten sich an Studierende der Digitalen Medien und der Informatik.
- Virtual Cooking
- LOGOS: Von Texten zu Szenen
Bachelor-Projekte ab Wintersemester 2019/2020 (bis Ende Mai 2020)
Bei den folgenden acht Projekten richten sich die ersten sieben in erster Linie an Studierende der Informatik, können aber auch von Studierenden der Digitalen Medien und Wirtschaftsinformatik gewählt werden. Das achte Projekt richtet sich insbesondere auch an Studierende der Wirtschaftsinformatik.
- DeepAnatomy: Segmentierung anatomischer Strukturen mit Deep Learning
- systemXrunner
- Mobile4D
- HoloAI: holographic Artificial Intelligence (Folien vom Schnuppertermin)
- B-Human
- SUTURO
- Tiefsee: Optische Detektion und Visualisierung diffuser Ausflüsse in der Tiefsee
- BM4OER: Business Models for Open Education Resources