Für das Studium ist das Lesen der Prüfungsordungen ein MUSS, denn sie geben vor, welche Bedingungen man im Verlauf des Studiums zu erfüllen hat. Jede Prüfungsordnung setzt sich aus einem allgemeinen Teil und einem fachspezifischen zusammen, die man BEIDE kennen sollte, um seine Rechte zu kennen und böse Überraschungen am Schluss zu vermeiden. Bei Fragen kann man sich gerne an das Studienzentrum Informatik wenden. (Hier gilt: lieber zu viel als zu wenig fragen.) Mehr
Soll ein Modul prüfungsrelevant erbracht werden (und damit in den jeweiligen Studienabschluss eingebracht werden), muss eine verbindliche Anmeldung vorgenommen werden. Diese erfolgt im Regelfall Anfang Januar für das Wintersemester und Anfang Juni für das Sommersemester über PABO. Ein konkreter Prüfungstermin ist mit der Modulanmeldung noch nicht verbunden. Mehr
Für zahlreiche Anträge und Bescheinigungen wie zum Beispiel die Anerkennung von Studienleistungen, die Anmeldung einer Bachelor- oder Masterarbeit oder einen studienbegleitenden Leistungsnachweis gibt es Vordrucke. Mehr
Die Anrechenbarkeit von absolvierten Veranstaltungen gemäß Prüfungsordnung 2010/2012 bei Wechsel in die Prüfungsordnung 2020 und Anrechenbarkeit von Veranstaltungen gemäß Prüfungsordnung 2020 beim Studium nach Prüfungsordnung 2010/2012 ist in sogenannten Abbildungstabellen festgehalten. Mehr
Grundsätzlich werden alle Modulprüfungen von dem/der für das Modul verantwortlichen Lehrenden abgenommen (dies gilt für alle Prüfungsformen). Besondere Regeln gelten für die Begutachtung von Abschlussarbeiten im Fach Informatik. Mehr
In the review of theses, a distinction is made between Supervisors, Advisors and Examiners. The job of the supervisor or advisor is to guide and advise the student during his/her work towards a thesis. The job of the examiner is to examine the student during the thesis defense, and to mark the thesis. For every master’s thesis there are two examiners. More
Was hat sich mit der neuen Prüfungsordnung geändert?
Bachelor
Master (aktualisiert am 03.11.20)
FAQs
In der FAQ-Liste zu Prüfungsorganisation stehen die Antworten zu vielen wichtigen Fragen über Prüfungen und Abschlussarbeiten.
Prüfungskalender
Im Prüfungskalender befinden nur sich diejenigen Prüfungstermine, welche die Lehrenden von sich aus dort eintragen.
- Wintersemester 2021/2022
- Wintersemester 2020/2021
- Sommersemester 2020
- Wintersemester 2019/2020
- Sommersemester 2019
Wahlmodule (Bachelor Basis) mit mündlichen Prüfungen
Eine Aufstellung jener Bachelor-Basis-Wahlmodule aus der Informatik, in denen voraussichtlich die Prüfungsform mündliche Prüfung angeboten wird, befindet sich unter folgendem Punkt (ohne Gewähr).
Prüfungsamt
Das Prüfungsamt kümmert sich um die Prüfungsverwaltung. Anträge an den Prüfungsausschuss über das Prüfungsamt einzureichen.
Zusammensetzung Prüfungsausschuss Informatik
Die Prüfungsausschüsse treffen prüfungsrelevante Entscheidungen. Anträge an den Prüfungsausschuss sind beim Prüfungsamt einzureichen. Für jeden Studiengang gibt es einen eigenen Prüfungsausschuss.