In welcher Sprache wird im Masterstudium gelehrt?
Im Informatik Master sind die Lehrveranstaltungen vornehmlich in deutscher Sprache. Wahlmodule können auch auf Englisch sein. Das Lehrangebot in den Masterstudiengängen Digital Media und Artificial Intelligence and Intelligent Systems ist allerdings vornehmlich auf Englisch.
Können erbrachte Leistungen eines vorherigen Studiums anerkannt werden?
Anerkennungsverfahren für Prüfungsleistungen eines vorherigen Studiums werden nach erfolgter Immatrikulation von einem ausgewiesenen Mitglied des Prüfungsausschuss durchgeführt (Dr. Sabine Kuske für Informatik, Prof. Udo Frese für Digitale Medien und Prof. Julia Kensbock für Wirtschaftsinformatik). (—> Formulare) Hilfreich für die Einschätzung, ob ein Modul anerkannt werden kann, ist sicherlich ein Blick in die Prüfungsordnung und das (mehr)
Welche Leistungen einer fachnahen Ausbildung können im Informatik-Studium angerechnet werden?
Wie viele Kreditpunkte aus dem Masterstudium müssen bereits erbracht sein, um als fortgeschritten zum Masterstudium zugelassen zu werden und wann müssen diese nachgewiesen werden?
Siehe Abschnitt “Bewerbung für ein höheres Fachsemester” unter https://www.uni-bremen.de/studium/orientieren-bewerben/studienplatzbewerbung/master
Bis wann muss der Nachweis über das erfolgreiche Bestehen des Bachelor-Studiums zur Bewerbung im Master erbracht werden?
Der Nachweis über das erfolgreiche Bestehen des Bachelor-Studiums (z.B. durch ein Transcript of Records, PABO-Auszug) muss spätestens zwei Wochen nach Veranstaltungsbeginn des Master-Studiums dem Sekretariat für Studierende (SfS) vorliegen. Eine Vorabbescheinigung (Not-Kolloquium) reicht nicht aus. Die eigentliche Bachelor-Urkunde muss zum 31.12. (Studienbeginn Wintersemester) bzw. 30.6. (Studienbeginn Sommersemester) im SfS eingereicht sein.