Was ist bei einem Auslandssemester zu beachten?
Ein Auslandssemester ist nicht vorgeschrieben, aber möglich und empfohlen (bei Standard-Studienverlauf vorzugsweise im vierten Semester). Leistungen im Rahmen eines Auslandssemesters können für das Studium angerechnet werden. Vor Beginn des Auslandsaufenthalts sollte daher im Rahmen eines Learning Agreements die Anrechnungsfrage geklärt werden. Interessierte sollten sich sehr frühzeitig an die Erasmus-Beauftragte/ den Erasmus-Beauftragten oder an das Studienzentrum (mehr)
Wie werden Lehrveranstaltungen aus der Freien Wahl gewertet?
Lehrveranstaltungen aus der Freien Wahl können unbenotet ins Abschlusszeugnis eingebracht werden. Vor der Erstellung des Abschlusszeugnisses muss dem Prüfungsamt im Fachbereich 3 mitgeteilt werden, welche Lehrveranstaltungen aus der Freien Wahl unbenotet eingebracht werden sollen.
Wie werden Prüfungen für Studierende mit Beeinträchtigung gehandhabt?
Studierende der Informatik, die aufgrund einer Beeinträchtigung besondere Bedingen bei Studienleistungen und Prüfungen benötigen, können beim Prüfungsausschuss Informatik einen Antrag auf Nachteilsausgleich stellen. Bei Genehmigung erstellt das Prüfungsamt im Fachbereich 3 ein Schreiben zur Vorlage bei den Prüfer:innen. Dem Antrag auf Nachteilsausgleich soll das Deckblatt beigefügt werden, das gleichzeitig als Checkliste dient.
Können Bachelor-Studierende Informatik-Master-Veranstaltungen belegen und diese später in ihr Informatik-Master-Studium einbringen?
Ja, das ist mit den folgenden Einschränkungen möglich: Die Leistungen können in PABO im Bereich “Zusätzlicher Workload” eingetragen oder in Absprache mit den entsprechenden Dozent:innen in Form eines Leistungsnachweises bescheinigt werden. Rechtzeitig vor der Erstellung des Bachelorzeugnisses sollte dem Prüfungsamt im Fachbereich 3 mitgeteilt werden, welche Prüfungsleitungen erst im Master eingebracht werden sollen.
Welche Veranstaltungen können Studierende mit Informatik als Komplementärfach in den Modulen Informatik Grundlagen (Prüfungsordnung 2020) und Informatik Grundlagen Wahl (Prüfungsordnung 2011) belegen?
Studierende nach Prüfungsordnung 2020 Grundlagen-Veranstaltungen für das Komplementärfach Informatik Studierende nach Prüfungsordnung 2011 Gemäß des ursprünglichen Auswahlkatalogs für Informatik Grundlagen Wahl (s.u.) bereits belegte Veranstaltungen (die seit der Einführung der neuen Prüfungsordnung teilweise durch andere ersetzt wurden). Veranstaltungen aus dem neuen obigen Katalog (bitte nächsten Absatz beachten) Achtung: Wurde eine Veranstaltung A aus dem ursprünglichen (mehr)
Können Bachelor-Lehrveranstaltungen im Informatik Master belegt werden?
Master-Studierende (Informatik) können Bachelor-Aufbau-Module (03-IBA…) und Bachelor-Vertiefungs-Module (03-IBV…) als freie Wahl belegen.