Hinweis: Informationen zu den kommenden Orientierungswochen befinden sich unter
Wintersemester 2019/20
Auftakt- und Informationsveranstaltungen (kürzlich vorgenommene Änderungen sind rot)
30. September 2019
- Begrüßung
- Datum: 30.09.2019, 8.15 – 8:45 Uhr
Bachelor-Studiengänge: Informatik, Wirtschaftsinformatik, Systems Engineering
Ort: GW1 HS H0070 - Folien
- Datum: 30.09.2019, 8.15 – 8:45 Uhr
- Wissenschaftliches Arbeiten: 1. Plenum (Pflichtveranstaltung)
- Datum: 30.09.2019, 8:45 – 09:30 Uhr
Bachelor-Studiengänge: Informatik, Wirtschaftsinformatik, Systems Engineering
Ort: GW1 HS H0070
- Datum: 30.09.2019, 8:45 – 09:30 Uhr
- Chipvergabe für den Zutritt zu den Computerräumen, Mensacardvergabe, Brandschutzführung
- Datum: 30.09.2019, 09:30 – 13.00 Uhr
Bachelor-Studiengänge: Informatik, Informatik als Komplementärfach, Wirtschaftsinformatik, Systems Engineering
Ort: Ebene 0 im MZH,
Treffpunkt: 09:30 in GW1 HS H0070
Bitte mitbringen:
− Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis)
– Studierendenausweis
− EUR 20,00 Pfand für den Chip und Mensakarte
− Name und Passwort des Uni-Accounts (ZfN-Accounts)
- Datum: 30.09.2019, 09:30 – 13.00 Uhr
- Fachbereichsnetze
- Datum: 30.09.2019, 14:15 – 15:45
- Bachelor-Studiengänge: Informatik, Informatik als Komplementärfach, Wirtschaftsinformatik, Systems Engineering
- Ort: GW1 HS H0070
- Gemeinsames Grillen vor dem MZH
- Datum: 30.09.2019, ab 16:00
07. Oktober 2019
- Informationen zum Studium und zur Prüfungsordnung
- Datum: 07.10.2019, 8.15 – 10.00 Uhr
Bachelor-Studiengänge: Informatik, Wirtschaftsinformatik
Ort: HS-2010 - Folien
- Datum: 07.10.2019, 8.15 – 10.00 Uhr
08. Oktober 2019
- Vorstellung der Fachinformatiken
- Datum: 08.10.2019, 10.15 – 11.45 Uhr
Bachelor-Studiengang: Informatik
Ort: HS 1010 - Folien (Fachinformatik Medieninformatik)
- Folien (Fachinformatik Wirtschaftsinformatik)
- Datum: 08.10.2019, 10.15 – 11.45 Uhr
09. Oktober 2019
- Zusätzliche Begrüßungsveranstaltung für den Studiengang Wirtschaftsinformatik
- Datum: 09.10.2019, 12.15 – 13.45 Uhr
Bachelor-Studiengang: Wirtschaftsinformatik
Ort: MZH 1090 - Folien
- Datum: 09.10.2019, 12.15 – 13.45 Uhr
10. Oktober 2019
- Java-Vorkurs
Dieser Programmiervorkurs richtet sich an alle Erstsemester, die über keine oder sehr geringe Erfahrungen mit dem Programmieren verfügen. Der Vorkurs ist nicht notwendig, um mit dem Kurs “Praktische Informatik 1” beginnen zu können. Es werden die ersten Begriffe und Konzepte der Programmiersprache Java vermittelt und einfache Programme mit Hilfe von der Java-Entwicklungsumgebung BlueJ geübt.
-
- Datum: 10.10.2019, 8:30 Uhr
Bachelor-Studiengänge: Informatik, Informatik als Komplementärfach, Wirtschaftsinformatik, Systems Engineering
Ort: MZH 1090
- Datum: 10.10.2019, 8:30 Uhr
- Informationen zum Komplementärfach Informatik
- Datum: 10.10.2019, 14.15 – 15.45 Uhr
Bachelor-Studiengang: 2-Fächer-Bachelor mit Informatik als Komplementärfach
Ort: MZH 1100 - Folien
- Datum: 10.10.2019, 14.15 – 15.45 Uhr
11. Oktober 2019
- Digital Fabrication Workshop
Der Workshop bietet weiblichen Studierenden die Möglichkeit, im FabLab hands-on Informatik zu machen. Es wird ein gesamter Prozess von der Problemstellung über Programmierung bis zur Präsentation des fertigen Produkts durchlaufen. Die Studentinnen stellen nach ihren eigenen Vorstellungen und Ideen ein Objekt für sich selbst her.Der Workshop richtet sich explizit an Frauen mit der Absicht, sich untereinander kennenzulernen und gleichzeitig die kreative Seite der Informatik auszuleben.Wenn möglich bitte eigenen Laptop mitbringen und gerne Processing vorher installieren.
-
- Datum: 11.10.2019, 13:00 – 16:00 Uhr
- Ort: GW2, A4100 (FabLab der Universität Bremen)
14. Oktober 2019
- Überblick über das Master-Studium Informatik
- Datum: 14.10.2019, 08.15 – 09.45 Uhr
Master-Studiengang: Informatik
Ort: MZH 5210
- Datum: 14.10.2019, 08.15 – 09.45 Uhr
Sicherheits- & Brandschutzübung
Einmalige Pflichtveranstaltung für Erstsemesterstudierende des Bachelor-Studiengangs Systems Engineering
Bitte mit wetterfester Kleidung und festem Schuhwerk erscheinen!
Donnerstag – 17.10.2019, 8:00 Uhr – 11:00 Uhr
Raum: HS 2010 (Keksdose, großer Hörsaal)
Studiengangsspezifische Pläne für die Orientierungswochen
Stundenpläne für das erste Semester
Im ersten Semester gibt es feste Stundenpläne, in die man sich von Dienstag, dem 08.10.19, 12:00 bis Donnerstag, dem 10.10.19, 14:00 in Stud.IP unter der Veranstaltung Tutorieneinschreibung Erstsemester (Wintersemester 19/20) eintragen soll.
Vorgesehen sind folgende Stundenpläne (Änderungen vorbehalten):
-
- Informatik mit Fachinformatik Medieninformatik (4 mögliche Stundenpläne, von denen der Plan IM3 für Duale Studierende geeignet ist.)
- Informatik mit Fachinformatik Wirtschaftsinformatik (2 mögliche Stundenpläne)
- Informatik als Komplementärfach und Berufliche Bildung (2 Stundenpläne)
- Medieninformatik (2 mögliche Stundenpläne)
- Wirtschaftsinformatik (2 Stundenpläne)
- Systems Engineering (2 Stundenpläne)
Wintersemester 2018/19
Auftakt- und Informationsveranstaltungen (kürzlich vorgenommene Änderungen sind rot)
- Begrüßung
- Datum: 1.10.2018, 8.30 – 9:00 Uhr
Bachelor-Studiengänge: Informatik, Wirtschaftsinformatik, Systems Engineering
Ort: GW1 HS H0070 - Folien_Begruessung
- Folien zur App Enter UBremen
- Datum: 1.10.2018, 8.30 – 9:00 Uhr
- Wissenschaftliches Arbeiten: 1. Plenum (Pflichtveranstaltung)
- Datum: 1.10.2018, 9.00 – 10:00 Uhr
Bachelor-Studiengänge: Informatik, Wirtschaftsinformatik, Systems Engineering
Ort: GW1 HS H0070
- Datum: 1.10.2018, 9.00 – 10:00 Uhr
- Chipvergabe für den Zutritt zu den Computerräumen, Mensacardvergabe, Brandschutzführung
- Datum: 01.10.2018, 10.00 – 14.00 Uhr
Bachelor-Studiengänge: Informatik, Wirtschaftsinformatik, Systems Engineering
Ort: Ebene 0 im MZH,
Treffpunkt:: 10:30 in GW1 HS H0070
Bitte mitbringen:
− Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis)
– Studierendenausweis
− EUR 15,00 Pfand für den Chip und Mensakarte
− Name und Passwort des Uni-Accounts (ZfN-Accounts)
- Datum: 01.10.2018, 10.00 – 14.00 Uhr
- Gemeinsames Grillen vor dem MZH
- Datum: 02.10.2018, 14:00
- Informationen zum Studium und zur Prüfungsordnung
- Datum: 8.10.2018, 8.15 – 10.00 Uhr
Bachelor-Studiengänge: Informatik, Wirtschaftsinformatik
Ort: HS 2010 - Folien
- Datum: 8.10.2018, 8.15 – 10.00 Uhr
- Zusätzliche Begrüßungsveranstaltung für Duale Studierende
- Datum: 09.10.2018, 9.00 – 10.00 Uhr
Bachelor-Studiengang: Informatik (nur duales Studium)
Ort: MZH 1100
- Datum: 09.10.2018, 9.00 – 10.00 Uhr
- Vorstellung der Fachinformatiken
- Datum: 09.10.2018, 10.15 – 11.45 Uhr
Bachelor-Studiengang: Informatik
Ort: HS 1010 - Folien
- Datum: 09.10.2018, 10.15 – 11.45 Uhr
- Zusätzliche Begrüßungsveranstaltung für den Studiengang Wirtschaftsinformatik
- Datum:10.10.2018, 12.15 – 13.45 Uhr
Bachelor-Studiengang: Wirtschaftsinformatik
Ort: MZH 1470
- Datum:10.10.2018, 12.15 – 13.45 Uhr
- Informationen zum Komplementärfach Informatik
- Datum:11.10.2018, 14.15 – 15.45 Uhr
Bachelor-Studiengang: 2-Fächer-Bachelor mit Informatik als Komplementärfach
Ort: MZH 1100 - Folien
- Datum:11.10.2018, 14.15 – 15.45 Uhr
- Überblick über das Master-Studium Informatik
- Datum:15.10.2018, 12.15 – 13.45 Uhr
Master-Studiengang: Informatik
Ort: MZH 5210
- Datum:15.10.2018, 12.15 – 13.45 Uhr
Studiengangsspezifische Pläne für die Orientierungswochen
Stundenpläne
Im ersten Semester gibt es feste Stundenpläne, für die man von Dienstag, dem 9.10.18, 12:00 bis Donnerrstag, dem 11.10.18, 14:00 eintragen kann.
Vorgesehen sind folgende Stundenpläne (Änderungen vorbehalten):
- Informatik mit Fachinformatik Medieninformatik (4 mögliche Stundenpläne)
- Informatik mit Fachinformatik Wirtschaftsinformatik (2 mögliche Stundenpläne)
- Digitale Medien (1 Stundenplan)
- Wirtschaftsinformatik (Achtung: die Veranstaltung Einführung in die Wirtschaftsinformatik wird möglicherweise noch verlegt.) (1 Stundenplan)
- Systems Engineering (1 Stundenplan)
Weitere Information sind in Stud.IP unter der Veranstaltung Tutorieneinschreibung Erstsemester (Wintersemester 1018/2019) zu finden.
Digital Fabrication Workshop (kürzlich vorgenommene Änderungen sind rot)
Der Workshop bietet weiblichen Studierenden die Möglichkeit, im FabLab hands-on Informatik zu machen. Es wird ein gesamter Prozess von der Problemstellung über Programmierung bis zur Präsentation des fertigen Produkts durchlaufen. Die Studentinnen stellen nach ihren eigenen Vorstellungen und Ideen ein Objekt für sich selbst her.
Der Workshop richtet sich explizit an Frauen mit der Absicht, sich untereinander kennenzulernen und gleichzeitig die kreative Seite der Informatik auszuleben.
Wenn möglich bitte eigenen Laptop mitbringen und gerne Processing vorher installieren.
Datum:
- 05.10.2018, 09:00 – 12:00 Uhr (vorranging für die Studiengänge Informatik, Wirtschaftsinformatik und Systems Engineering)
- 12.10.2018, 12:00 – 16:00 Uhr (vorrangig für den Studiengang Digitale Medien)
Ort: GW2, A4100 (FabLab der Universität Bremen)
Sicherheits- & Brandschutzübung
Einmalige Pflichtveranstaltung für Studierende des Bachelor-Studiengangs Systems Engineering
Details werden noch bekannt gegeben.
Wintersemester 2017/18
Auftakt- und Informationsveranstaltungen
- Begrüßung
4.10.2017, 8.30 – 10.00 Uhr
Alle Studiengänge, GW1 HS H0070 - Folien_Begruessung
- Chipvergabe für den Zutritt zu den Computerräumen, Mensacardvergabe
04.10.2017, 10.00 – 13.00 Uhr
– Alle Studiengänge, Ebene 0 im MZH, Treffpunkt: 10:00 in GW1 HS H0070
Bitte mitbringen:
− Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis)
− EUR 15,00 Pfand für den Chip und Mensakarte
− Name des Uni-Accounts (ZfN-Accounts) - Informationen zum Studium und zur Prüfungsordnung
9.10.2017, 8.15 – 10.00 Uhr
Studierende der Bachelor-Studiengänge Informatik, Digitale Medien und Wirtschaftsinformatik, HS 2010 - Folien_Infos_Studium_PO
- Zusätzliche Begrüßungsveranstaltung für Duale Studierende
10.10.2017, 9.00 – 10.00 Uhr
– Studierende des Bachelor-SGs Duales Studium Informatik, MZH 1450 - Zusätzliche Begrüßungsveranstaltung für die Wirtschaftsinformatik
11.10.2017, 12.15 – 13.45 Uhr (Termin kürzlich geändert)
– Studierende des Bachelor-SGs Wirtschaftsinformatik, MZH 1470 - Überblick über das Master-Studium Informatik
16.10.2017, 8.15 – 09.45 Uhr
– Studierende der Master-Studiengänge Informatik und Digitale Medien, MZH 5210 - Informationen zum Komplementärfach Informatik
12.10.2017, 14.15 – 15.45 Uhr, Raum 1100 im MZH
Studierende Zwei-Fächer-Bachelor-SG Informatik - Folien_kompl-inf
Studiengangsspezifische Pläne für die Orientierungswochen (am 6.10.17 aktualisiert, wichtige Änderungen sind in rot)
Stundenpläne
Im ersten Semester gibt es feste Stundenpläne.
Weitere Information sind in Stud.IP unter der Veranstaltung Tutorieneinschreibung Erstsemester (Wintersemester 1017/2018) zu finden.
Digital Fabrication Workshop
Der Workshop bietet weiblichen Studierenden die Möglichkeit, im FabLab hands-on Informatik zu machen. Es wird ein gesamter Prozess von der Problemstellung über Programmierung bis zur Präsentation des fertigen Produkts durchlaufen. Die Studentinnen stellen nach ihren eigenen Vorstellungen und Ideen ein Objekt für sich selbst her.
Der Workshop richtet sich explizit an Frauen mit der Absicht, sich untereinander kennen zu lernen und gleichzeitig die kreative Seite der Informatik auszuleben.
Wenn möglich bitte eigenen Laptop mitbringen und gerne Processing vorher installieren.
Dozentinnen: Nadine Dittert & Rieke Leder
Donnerstag – 5.10.2017, 16:00 – 18:30 Uhr
Raum: GW2, A4100 (FabLab der Universität Bremen)
Sicherheits- & Brandschutzübung
Einmalige Pflichtveranstaltung für Studierende des Bachelor-Studiengangs Systems Engineering
9.10.2017, 8:00 Uhr – 11:00 Uhr
08:00 Uhr – 09:00 Uhr Vorlesung Referat 02,
09:00 Uhr – 11:00 Uhr praktische Brandschutzübungen im Freien, daher bitte mit wetterfester Kleidung und festem Schuhwerk erscheinen!
Raum: NW1 H1 H0020
Wintersemester 2016/17
Auftakt- und Informationsveranstaltungen
- Begrüßung
4.10.2016, 8.30 – 10.00 Uhr
Alle Studiengänge, GW1 HS H0070
Folien
- Chipvergabe für den Zutritt zu den Computerräumen
04.10.2016, 10.30 – 13.00 Uhr
– Alle Studiengänge, Ebene 0 im MZH
Bitte unbedingt mitbringen:
− Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis)
− EUR 10,00 Pfand für die Zugangskarte
− Name des Uni-Accounts (ZfN-Accounts)
- Informationen zum Studium und zur Prüfungsordnung
10.10.2016, 8.15 – 10.00 Uhr
Studierende der Bachelor-Studiengänge Informatik, Digitale Medien und Wirtschaftsinformatik, HS 2010
Folien
- Zusätzliche Begrüßungsveranstaltung
11.10.2016, 10.15 – 11.45 Uhr
– Studierende des Bachelor-SGs Wirtschaftsinformatik, MZH 1470 - Überblick über das Master-Studium Informatik
17.10.2016, 8.15 – 09.45 Uhr
– Studierende der Master-Studiengänge Informatik, Digitale Medien und Wirtschaftsinformatik, der Raum wird noch bekannt gegeben - Informationen zum Komplementärfach Informatik
13.10.2016, 14.15 – 15.45 Uhr, Raum 1100 im MZH
Studierende Zwei-Fächer-Bachelor-SG Informatik
Folien
Studiengangsspezifische Pläne für die Orientierungswochen
- Informatik (aktualisiert am 29.9.16)
- Wirtschaftsinformatik (aktualisiert am 30.9.16)
- Digitale Medien (aktualisiert am 29.9.16)
- Systems Engineering (aktualisiert am 29.9.16)
Die Musterstundenpläne sind in Stud.IP in der Veranstaltung Tutorieneinschreibung Erstsemester unter dem Reiter Dateien zu finden. Bitte auch die Ankündigung auf der Seite der Veranstaltung lesen.
Sicherheits- & Brandschutzübung
Einmalige Pflichtveranstaltung für Studierende des Bachelor-Studiengangs Systems Engineering
- Sicherheitseinweisung und praktische Brandschutzübungen
19.10.2016, 08:15 Uhr – 11:00 Uhr, GW1-HS H0070
Wintersemester 2015/16
Auftakt- und Informationsveranstaltungen
- Begrüßung, Gruppeneinteilung Wissenschaftliches Arbeiten I
28.09.2015, 8.30 – 10.00 Uhr
– Alle Studiengänge, GW1 HS H0070
– Folien - Chipvergabe für den Zutritt zu den Computerräumen
28.09.2015, 10.30 – 13.00 Uhr
– Alle Studiengänge, Ebene 0 im MZH
Bitte unbedingt mitbringen:
− Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis)
− EUR 10,00 Pfand für die Zugangskarte
− Name des Uni-Accounts (ZfN-Accounts) - Informationen zum Studium und zur Prüfungsordnung
5.10.2015, 8.15 – 10.15 Uhr
– Studierende der Bachelor-Studiengänge Informatik, Digitale Medien und Wirtschaftsinformatik, HS 2010
– Folien - Zusätzliche Begrüßungsveranstaltung
6.10.2015, 8.15 – 09.45 Uhr
– Studierende des Bachelor-SGs Wirtschaftsinformatik, MZH 1470
– Folien - Überblick über das Master-Studium Informatik
12.10.2015, 8.15 – 09.45 Uhr
– Studierende der Master-Studiengänge Informatik, Digitale Medien und Wirtschaftsinformatik, MZH 5210
– Folien - Informationen zum Komplementärfach Informatik
8.10.2015, 14.15 – 15.45 Uhr, Raum 8090 im MZH
– Studierende Zwei-Fächer-Bachelor-SG Informatik
– Folien
Studiengangsspezifische Pläne für die Orientierungswochen
- Informatik (aktualisiert am 28.9.15)
- Wirtschaftsinformatik (aktualisiert am 28.9.15; ÄNDERUNG: Aus organisatorischen Gründen wird empfohlen den Vorkurs Rechnungswesen und Abschluss erst im 3. Semester zu besuchen und stattdessen am 28.9. um 8:30 die Begrüßungsveranstaltung im Raum GW1-HS-0070 zu besuchen.)
- Digitale Medien (aktualisiert am 28.9.15)
- Systems Engineering (aktualisiert am 27.9.15)
Sicherheits- & Brandschutzübung
Einmalige Pflichtveranstaltung für Studierende des Bachelor-Studiengangs Systems Engineering
- Sicherheitseinweisung und praktische Brandschutzübungen
14.10.2015, 08:15 Uhr – 11:00 Uhr, GW1-HS H0070,
(8.15 – 9.15 Uhr: Vorlesung, Referat 23 Arbeitsschutz- und Gesundheitsmanagement, 9.15 – 11.00 Uhr: Praktische Brandschutzübung im Freien, bitte pünktlich erscheinen und wetterfeste Kleidung mitbringen!)