Können Bachelor-Studierende Informatik-Master-Veranstaltungen belegen und diese später in ihr Informatik-Master-Studium einbringen?
Ja, das ist mit den folgenden Einschränkungen möglich: Die Leistungen können in PABO im Bereich “Zusätzlicher Workload” eingetragen oder in Absprache mit den entsprechenden Dozent:innen in Form eines Leistungsnachweises bescheinigt werden. Rechtzeitig vor der Erstellung des Bachelorzeugnisses sollte dem Prüfungsamt im Fachbereich 3 mitgeteilt werden, welche Prüfungsleitungen erst im Master eingebracht werden sollen.
Was ist der Unterschied zwischen einer Prüfungsleistung und einer Studienleistung?
Im Gegensatz zu einer Prüfungsleistung ist eine Studienleistung unbenotet.
Was ist eine Kombinationsprüfung?
Eine Kombinationsprüfung kann entweder aus mehreren Prüfungsleistungen oder aus einer Mischung von Prüfungs- und Studienleistungen bestehen. Bei Nicht-Bestehen einer Kombinationsprüfung müssen lediglich die nicht bestandenen Leistungen wiederholt werden. Die Anzahl und Art der Leistungen sind in der Regel im Modulhandbuch zu finden. Die Anzahl kann auch im Anhang der fachspezifischen Prüfungsordnung nachgelesen werden. Siehe auch (mehr)
Wer unterstützt mich bei der Suche nach Studienteilnehmer:innen im Rahmen von Abschlussarbeiten?
Dafür kann ein vorbereiteter gegenderter E-Mail-Text mit Angabe des Betreffs und der Zielgruppe(n) an Sabine Kuske (kuske@uni-bremen.de) gesendet werden. Erreicht werden können alle Studierenden aus den Studiengängen Informatik, Wirtschaftsinformatik und Digitale Medien. Geldgeschenke oder Gutscheine mit einem Geldwert sind nicht erwünscht. Getränke und/oder Snacks können hingegen verteilt werden.
Welche Leistungen einer fachnahen Ausbildung können im Informatik-Studium angerechnet werden?
Wie viele Kreditpunkte aus dem Masterstudium müssen bereits erbracht sein, um als fortgeschritten zum Masterstudium zugelassen zu werden und wann müssen diese nachgewiesen werden?
Siehe Abschnitt “Bewerbung für ein höheres Fachsemester” unter https://www.uni-bremen.de/studium/orientieren-bewerben/studienplatzbewerbung/master
Welche Veranstaltungen können Studierende mit Informatik als Komplementärfach in den Modulen Informatik Grundlagen (Prüfungsordnung 2020) und Informatik Grundlagen Wahl (Prüfungsordnung 2011) belegen?
Studierende nach Prüfungsordnung 2020 Grundlagen-Veranstaltungen für das Komplementärfach Informatik Studierende nach Prüfungsordnung 2011 Gemäß des ursprünglichen Auswahlkatalogs für Informatik Grundlagen Wahl (s.u.) bereits belegte Veranstaltungen (die seit der Einführung der neuen Prüfungsordnung teilweise durch andere ersetzt wurden). Veranstaltungen aus dem neuen obigen Katalog (bitte nächsten Absatz beachten) Achtung: Wurde eine Veranstaltung A aus dem ursprünglichen (mehr)