Dürfen beide Gutachter:innen aus derselben Arbeitsgruppe stammen?
Um eine gewisse Unabhängigkeit der Gutachten zu gewährleisten, sollten die beiden Gutachter:innen möglichst aus verschiedenen Arbeitsgruppen stammen.
Wie findet man Gutachter:innen?
Häufig kann die Abschlussarbeit im Bereich des Bachelor- bzw. Master-Projektes geschrieben werden. Daher sind die Projektleiter:innen naheliegende Erstgutachter:innen. Ansonsten sollte man sich zunächst überlegen, in welchem Bereich man gerne eine Abschlussarbeit schreiben möchte. Nach dieser Entscheidung sollte man einen Termin mit Mitarbeiter:innen der zum gewählten Bereich passenden Arbeitsgruppen vereinbaren. Auch habilitierte Dozent:innen und PrivatdozenT:innen sowie (mehr)
Wann und wie muss ich den Zweitgutachter/die Zweitgutachterin für meine Bachelor- oder Masterarbeit angeben?
Es gibt keine genaue Frist für die Benennung des zweiten Gutachters/der zweiten Gutachterin. Das Formular muss rechtzeitig vor Abgabe der Arbeit beim FB3-Prüfungsamt eingereicht werden, d.h. es sollte mindestens 2 Wochen vor Abgabe der Abschlussarbeit eingereicht werden, um eine reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können. Dies gilt besonders, wenn externe Gutachter:innen hinzugezogen werden sollen, da es ggf. (mehr)
Bis wann müssen die Gutachten vorliegen?
Bachelorarbeiten: 3 Wochen nach Abgabe Masterarbeiten: 8 Wochen nach Abgabe Prüferinnen/Prüfern, die eine hohe Zahl von Abschlussarbeiten begutachten müssen, kann eine angemessen längere Frist eingeräumt werden.
Wie geht die Note der Abschlussarbeit in die Gesamtnote ein?
Die Gesamtnote wird aus den mit Leistungspunkten gewichteten Noten der Module gebildet, in denen benotete Prüfungen abgelegt werden. Die Bachelorarbeit wird dabei doppelt gewichtet. Beim Master wird sie einfach gewichtet.
Müssen die Gutachten vor dem Kolloquium vorliegen?
Die Gutachten müssen vor dem Kolloquium vorliegen. Dies ermöglicht den Studierenden, im Vortrag bzw. in der anschließenden Befragung zu potentiellen Kritikpunkten Stellung zu nehmen.
Was passiert, wenn die Abschlussarbeit mit nicht bestanden bewertet wird?
Wird die Arbeit mit nicht bestanden bewertet, kann wie folgt verfahren werden: