Weitere Fragen zur Prüfungsorganisation
- Weitere Informationen gibt es bei der
Kontakt- und Informationsstelle für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung (KIS)
Module aus der Freien Wahl können unbenotet ins Abschlusszeugnis eingebracht werden. Vor der Erstellung des Abschlusszeugnisses muss dem Prüfungsamt mitgeteilt werden, welche Module unbenotet eingebracht werden sollen.
- Im Bereich PrakTechInf-Wahl (Praktische und Technische Informatik Wahl) können Bachelorstudierende NUR Bachelor-Basismodule aus dem Bereich Praktische und Technische Informatik wählen. Die entsprechenden Modulnummern haben die Form BB-7…..
- Im Bereich TheoInf-Wahl (Theoretische Informatik Wahl) können Bachelorstudierende Bachelor-Basismodule aus dem Bereich der Theoretischen Informatik wählen, also Module mit Nummern der Form BB-6… . Auf Antrag können auch Bachelor-Ergänzungsmodule, Master-Basismodule oder Master-Ergänzungsmodule aus dem Bereich der Theoretischen Informatik gewählt werden, also alle Module mit den Nummern der Form BE-6…, MB-6 … oder ME-6….Des Weiteren können bei inhaltlicher Überschneidungsfreiheit auf Antrag auch Mathe-Module gewählt werden. Der Antrag ist formlos im Prüfungsamt im Fachbereich 3 einzureichen.
- Im Bereich AnwInf-Wahl (Angewandte Informatik Wahl) können Bachelorstudierende Bachelor-Basismodule aus dem Bereich der Angewandten Informatik wählen, also Module mit Nummern der Form BB-8… . Auf Antrag können auch Bachelor-Ergänzungsmodule, Master-Basismodule oder Master-Ergänzungsmodule aus dem Bereich der Angewandten Informatik gewählt werden, also alle Module mit den Nummern der Form BE-8…, MB-8 … oder ME-8….Der Antrag ist formlos im Prüfungsamt im Fachbereich 3 einzureichen.
- Im Bereich Inf-Wahl (Informatik Wahl) können im Bachelorstudium beliebige Basis- und Ergänzungsmodule aus dem Bachelor- und Masterstudiengang gewählt werden, also alle Module mit den Nummern der Form BB-…, BE-…,MB-… oder ME-….
Master-Studierende (Informatik) können sich Bachelor-Basismodule (BB) und Bachelor-Ergänzungsmodule (BE) als freie Wahl für den Master Informatik anerkennen lassen. Dazu muss ein formloser Antrag an den Prüfungsausschuss gestellt werden. Der Antrag muss beim Prüfungsamt abgegeben werden.
Independent Studies können im General-Studies-Bereich eingebracht werden.
Bei einem Studium ohne Schwerpunkt können Independent Studies alternativ mit 6 CP im Modul Vertiefung Informatik (oder, wenn es thematisch passt, in einem anderen Vertiefungsmodul) eingebracht werden, wenn die Independent Study selbst mindestens 6 CP hat.
Bei einem Studium mit Schwerpunkt können Independent Studies alternativ mit 6 CP im Modul Vertiefung Informatik (oder, wenn sie thematisch zum Schwerpunkt passt, in einem anderen Vertiefungsmodul) eingebracht werden, wenn die Independent Study selbst mindestens 6 CP hat.